Generalversammlung am 15. Januar 2023
Am 15. Januar 2023 hatte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Thülen 1826 e.V. ab 13.00 Uhr zu ihrer jährlichen Generalversammlung eingeladen.
Der 1. Vorsitzende Uwe Kemmerling zeigte sich erfreut über die gute Beteiligung von 120 Personen. Im seinem Jahresrückblick berichtete der Geschäftsführer Heiner Luckey von den Aktivitäten des Vorstands im Jahr 2022 und stellte die wirtschaftliche Entwicklung der Bruderschaft dar.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen, wurden wieder zahlreiche Jubilare der Bruderschaft geehrt.
Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Abstimmung zum neu festzulegenden Biervertrag. Nachdem der 1. Vorsitzende Uwe Kemmerling die eingeholten Brauereiangebote der Versammlung vorstellte, wurde per Handzeichen einstimmig für die Verlängerung mit der Brauerei Westheimer Pilsener gestimmt.
Beim Schützenfest vom 17. bis 19. Mai 2023 können sich die Besucher zudem wieder auf beste Unterhaltung durch den Musikverein Altenbüren und das Tambourkorps Unitas Scharfenberg freuen. Auch die Bewirtung wird wieder in bewährter Weise die Familie Pape/Busch aus Rösenbeck übernehmen.
Jubilare Mitgliedschaft 2023
75 Jahre | Karl-Heinz Ehlert |
70 Jahre | Alfons Stein und Josef Witteler |
65 Jahre | Edgar Bauer und Reinhard Vogtland |
60 Jahre | Werner Schlüter und Franz Schönfelder |
50 Jahre | Josef Becker, Theo Hillebrand, Udo Ludwig, Hugo Malinowski, Herbert Müller, Josef Schlömer, Dieter Witteler, Alfons Zoche |
40 Jahre | Stefan Becker, Diethelm Bohle, Klaus Dornow, Jürgen Esche, Reinolf Kemmerling, Ludger Planken, Stefan Vonnahme, Matthias Witteler |
25 Jahre | Glenn Haag, Martin Hillebrand, Stefan Leikop, Thomas Leikop, Markus Schlüter, Günther Schmidt, Daniel Schmitz, Dirk Schnapp, Thomas Walzak |
Verstorbene Schützenbrüder seit der letzten Generalversammlung 2022
Christian Jänsch |
Kinderschützenfest in Thülen am 17.09.2022
Am 17. September war es wieder soweit: Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Thülen feierte wieder ihr traditionelles Kinderschützenfest. Auch wenn das Wetter leicht durchwachsen war, konnte der Festumzug in Begleitung von vielen Eltern trockenen Fußes das amtierende Kinderkönigspaar Henri Niggemann und Finja Schmidt vom Feuerwehrhaus zur Schützenhalle geleiten.
Hier gab es neben Kaffee und Kuchen und den leckeren Speisen des “Grillteams vom Bruch” vor allem spannende Attraktionen für die Kinder. Neben einem Kinderkarussell und einem Quarter Jump Bungee Trampolin begeisterten vor allem die drei verschiedenen Hüpfburgen die jungen Gäste. Diese große Auswahl an Attraktionen wurde einerseits durch das NRW-Förderprogramm “Neustart Miteinander” und den Spenden aus Nah und Fern ermöglicht, welche dankend entgegengenommen wurden.
Den Höhepunkt des Tages stellte das mit Spannung erwartete Vogelschießen dar, wo sich Marius Schönfelder durchsetzen konnte und mit dem letzten Schuss den Vogel von der Stange holte. Zu seiner Königin erkor er Amy Götte. Zur Freude von Jung und Alt übernahm der Musikverein Thülen wie gewohnt die musikalische Umrahmung des Nachmittags und sorgte abschließend mit einem Potpourri bekannter Kinderlieder beim Kindertanz für einen gelungenen und wundervollen Abschluss dieses schönen Tages.